Kategorie: Gesundheit & Schönheit
Advertorial

Warum du dir unbedingt eine Akupressurmatte zulegen solltest:

Nadelmatten, auch bekannt als Akupressurmatten liegen derzeit total im Trend. Sie sollen Verspannungen lösen, Stress mildern und für einen besseren Schlaf sorgen. Ich habe es für dich getestet.
Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp
Immer mehr Menschen legen Wert auf einen gesunden Lebensstil. Dieser beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Ernährung, sondern auch auf Körper und Geist.
Gesundheit ist zum Megatrend geworden. Daher kommen permanent neue Gesundheitsgadgets auf den Markt, die unser Wohlbefinden verbessern sollen. Eines davon sind Akupressurmatten.
Gesund und entspannt dank innovativer Nadelmatte
Ich habe mich mit den angesagten Akupressurmatten ausseinandergesetzt und sogar eine davon vier Wochen lang getestet. Wie es mir dabei ergangen ist, erfährst du etwas weiter unten in diesem Beitrag:
Wie funktioniert eine Akupressurmatte?
Eine Akupressurmatte ist meistens etwa 70×40 Zentimeter groß und in der Regel mit Schaumstoff gefüllt. Am Stoffbezug der Matte befinden sich auf der Oberseite unzählige Spitzen (ungefähr 6000 -12.000) aus Hartplastik, die gleichmäßig verteilt sind. Daher kommt auch der Begriff „Nadelmatte“.
Die Akupressur geht auf die traditionelle chinesische Medizin (TCM) zurück. Nach dieser Lehre sollen durch Druck auf bestimmte Energiepunkte des Körpers der Energiefluss, Qi genannt, verbessert und Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Durch den Druck der Kunststoffspitzen, werden Akupressurpunkte gezielt behandelt.

Die regelmäßige Anordnung der Kunststoffspitze übertragen den Druck der Spitzen ganz gleichmäßig auf das behandelte Körperteil. So können die Akupressurpunkte ganz gezielt behandelt werden. Nur 15 bis 20 Minuten täglich auf der Matte sollen reichen um die volle Wirkung zu erzielen.  Je fester die Unterlage ist, desto tiefer dringen die Nadeln vor.

Das Video zeigt die Anwendung einer solcher Akupressurmatte. Neben der Matte gibt es auch ein dazugehöriges Kissen, welches ebenso mit Kunststoffspitzen ausgestattet ist. Diese sollen vor allem die Kopf und Nackenregion behandeln.
Welche positiven Eigenschaften haben Akupressurmatten?
Da die Matte dafür konzipiert wurde, so viele Akupressurpunkte wie möglich zu behandeln, können damit eine Vielzahl an gesundheitlichen Beschwerden gemindert werden.
Mein Erfahrungsbericht – 4 Wochen mit Akupressurmatte. Was hat es gebracht?
Ich habe eine Akupressurmatte für dich 4 Wochen lang getestet. Wie es mir dabei erging und was es gebracht hast, erfährst du in diesem Erfahrungsbericht:
Bei diesem mittlerweile hart umkämpften Markt, ist es nicht einfach sich für eine Akupressurmatte zu entscheiden. Jedoch habe ich mich schlussendlich für die Akupama Akupressurmatte + Kissen entschieden, weil die Preis-Leistung stimmte und mich die positiven Bewertungen überzeugt haben.
Bestellt habe ich die Akupama vergünstigt bei baabo. Und nach etwa 2 Werktagen, war sie auch schon bei mir eingetroffen. Idealerweise sollte man täglich etwa 15 bis 20 Minuten mit nacktem Oberkörper auf der Matte liegen. Da man sich erst an die Kunststoffspitzen gewöhnen muss, kann man zu Beginn auch mit einem dünnen T-Shirt darauf liegen. Das habe ich auch gemacht.
Das erste mal auf so einer Nadelmatte zu liegen, war ganz schön ungewöhnlich und wenig entspannend, aber ich war überrascht, wie schnell man sich daran gewöhnt. Schon nach etwa 4 Tage traute ich mich, ohne T-Shirt auf die Matte.
Je mehr man sich daran gewöhnt, desto angenehmer und entspannter wird es.
Mein Fazit nach 4 Wochen:
Ja, der Anfang ist nicht so einfach, aber es wird besser. Versprochen. Nach 4 Wochen Akupressurmatte kann ich sagen, es ist absolut entspannend. Der gesamte Körper wird durchblutet. Ich nutze sie auch jetzt noch häufig. Vor allem dann, wenn ich einen stressigen Arbeitstag hatte. Die Matte hilft mir auch viel schneller einzuschlafen, wenn ich mich kurz vorm Zubettgehen, 10 Minuten darauf lege.
Für mich ist die Akupressurmatte ein echter Segen und ein sehr sinnvolles Gesundheitsgadget.
Für welche Akupressurmatte entscheiden?
Der Akupressurmatten-Markt ist stark umkämpft. Daher ist es nicht einfach, sich für die richtige Matte zu entscheiden.
Im Prinzip kann man bei der Auswahl nicht viel falsch machen, da die Matten von der Konstruktion so ziemlich gleich sind. Preislich merkt man aber große Unterschiede.
Ich habe mich zum Beispiel für die Akupama Akupressurmatte entschieden, weil das Preis-Leistung einfach top ist und man zusätzlich ein Kissen, sowie eine Tasche dazu bekommt.
Vorteile von Akupama im Überblick:
Eine simple Matte mit Kunststoffnadeln als absolute Entspannungshilfe.
Unsere Redakteurin Susanne ist begeistert und wir sind es auch. Der Trend ist absolut berechtigt. Denn Akupressurmatten helfen Dir dich zu entspannen, deinen Stress zu reduzieren und dich allgemein wohler zu fühlen.
Bei einer schnellebigen Zeit wie dieser, sind Akupressurmatten garantiert ein Game-Changer. Aber überzeuge dich am besten selbst davon!
„Neben dem super Angebot, bietet der Hersteller von Akupama eine 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. Somit hat man als Kunde absolute Gewissheit und kann das Produkt frei testen, was absolut großartig ist. Die Akupama Akupressurmatte wird dein Wohlbefinden positiv beeinflussen. Wer nicht mit den Resultaten zufrieden ist, nimmt einfach die 30 Tage Geld-Zurück-Garantie in Anspruch.“
Hinweis: Laut Hersteller ist die Nachfrage derzeit so hoch, dass es sein könnte, dass das Akupama Akupressurmatten-Set bald ausverkauft sein wird. Danach dauert es wieder einige Zeit, bis der Lagerbestand gefüllt ist.
Die Akupama Akupressurmatte + Kissen + Tasche kann derzeit sofort zum Testpreis von 29,95€ online und nur über den baaboo Onlineshop bestellt werden. Der 25% Preisnachlass ist hierbei bereits angewendet.
Bildnachweis: Pexels, freepik, Adobe.Stock
Über die Autorin: Susanne K.
Susanne ist Journalistin und interessiert sich für die neuesten Gesundheits- und Beauty Trends. Sie berichtet in der Regel in ihren Artikeln über aufregende innovative Gesundheitsprodukte.

Sonderangebot

Achtung: Dieses Angebot ist nicht mehr lange gültig!